11 Tipps, die dir das Klavier üben erleichtern und dich motivieren, dran zu bleiben

von Elke Galvin November 04, 2022 • 13 Min. Lesezeit
Mit unseren praktischen Tipps rund ums Klavier üben, lernst du, wie du am Klavier motiviert bleibst und endlich deine persönlich gesetzten Fortschritte erzielst!
Hand auf einem Blatt Papier neben einer Klaviertastatur
Wie kann ich am Besten Klavier üben? Wie bleibe ich motiviert? Und was muss ich tun, um endlich meine Ziele am Klavier zu erreichen? Wenn du dir diese Fragen auch stellst, dann bist du hier genau richtig. Denn in diesem Artikel erklären wir dir anhand von 11 Tipps alles rund ums Klavier spielen: Welches Instrument dich bei deiner persönlichen Klavier-Reise am besten unterstützt, wie du das Üben in deinen Alltag integrierst und langfristig motiviert bleibst. Außerdem zeigen wir dir, was du tun musst, um schneller und effizienter Klavier spielen zu lernen und wie du die richtigen Stücke für dich auswählst.
✨ Hol dir Spielfreude für Klavier!
Abonniere “All Things Piano” von OKTAV.
Du erhältst ein faszinierendes Akkorde-Poster und exklusiven Content.

So wählst du das richtige Klavier für dich aus

Wenn Geld keine Rolle spielt

Wenn das Budget nach oben hin offen ist – wow, das ist wohl der Traum eines jeden Pianisten! Ein gutes Instrument von einer renommierten Klaviermarke ist mehr als eine einmalige Investition. Bei guter Pflege können diese hochpreisigen und qualitativ hochwertigen Instrumente locker Generationen überdauern. Wenn neben dem Budget auch der Platz keine Rolle spielt, dann gönn dir einen Flügel (und wir fangen schon jetzt an, dich zu beneiden!) Oder entscheide dich für ein Klavier, wenn du in einer Wohnung etwas eingeschränkter bist und Platz sparen möchtest.

So findest du das passende Klavier für dich

Es gibt zwei Arten von Klaviergeschäften: In den Geschäftem von einzelnen Klavierherstellern kann man oft eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen testen. Gerade die exklusiveren Klavierhersteller (Bösendorfer, Steinway, Bechstein, Blüthner) haben in größeren Städten oft eigene Showrooms mit sehr geschulten Fachkräften, die dir die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen genau erklären werden. Die andere Möglichkeit sind Klaviergeschäfte, die mehrere Marken führen. Sie sind eine gute Adresse, wenn du keine besondere Marken-Präferenz hast und unterschiedliche Hersteller testen möchtest. Es gibt analoge und digitale Klaviere sowie Hybridklaviere, die bei Bedarf mit Kopfhörern gespielt werden können. Das Verkaufspersonal gibt gerne Auskunft über alle möglichen Fakten und wird dich gut durch den Dschungel an Möglichkeiten leiten. Das Einzige, was während des Kaufprozesses wirklich wichtig ist, ist es, dir Zeit zu lassen und jedes Instrument auszuprobieren, das für dich infrage kommt. (Ja, auch wenn sie alle fantastisch sind, da es beim Spielen einen ziemlich großen Unterschied im „Gefühl“ geben kann.) Aber lasse dich nicht von hohen Preisen oder diversen Features verleiten, sondern versuche dich auf dein Gefühl zu verlassen und wähle das Klavier, das DICH glücklich macht.

Und noch ein persönlicher Tipp für dich: Ein Klavierkauf ist etwas wunderbares - Nimm dir also bewusst Zeit und genieße auch den Kaufprozess als solchen. Denn das ist bereits der Auftakt zu deiner Klavier-Reise.

Wenn das Budget eine Rolle spielt

Keine Sorge: Klavier zu spielen hat heute nicht mehr viel mit gehobenem Bildungsbürgertum zu tun. Auch mit einem begrenzten und kleinerem Budget ist die Chance, genau das richtige Instrument für dich zu finden, groß. Die erste Entscheidung, die getroffen werden muss, ist, ob du ein digitales oder analoges Klavier kaufen möchtest.

Digitale Klaviere

Wenn du die Haltungskosten deines Instruments niedrig halten möchten, empfehlen wir ein digitales Klavier anzuschaffen. Sie sind in allen Preisklassen erhältlich, sodass du mit deinem gesetzten Budget definitiv ein passendes Instrument finden solltest. Die Vorteile eines digitalen Klaviers sind gegenüber analogen vor allem, dass sie niemals nachgestimmt werden müssen - das spart Kosten. Außerdem können sie mit Kopfhörern gespielt werden und sind so vor allem geeignet, wenn du auch mal abends üben möchtest, deine Nachbarn oder Mitmenschen aber nicht mehr stören möchtest. Einige digitale Klaviere können auch leicht transportiert werden. Sogenannte "Stage Pianos" werden ohne Rahmen geliefert und können einfach in einem Koffer von A nach B getragen werden. Bei diesen Klavieren muss jedoch meistens noch Zusatzequipment wie ein Ständer und ein Sustain-Pedal dazu gekauft werden.

In einem Geschäft können unterschiedliche Modelle einfach und unverbindlich ausprobiert werden. Das Verkaufspersonal kann alle Funktionen, Vor- und Nachteile erklären. Wichtig ist jedoch, sich nicht von 3000 verschiedenen Sounds und Funktionen verleiten zu lassen. Der Fokus sollte vor allem auf den Tasten liegen: Das ist der Kontakt, den du mit dem Klavier haben wirst. Die Tasten sollten eher schwerer sein und sich wie bei einem analogen Klavier verhalten.

Akustische Klaviere

Eine fantastische Möglichkeit, akustische Klaviere mit kleinem Budget zu kaufen, ist der Kauf aus zweiter Hand. Beim Transport und der Erststimmung wenige Wochen nach dem Transport des Klaviers sollte aber nicht gespart werden: Ein professioneller Klaviertransport ist unbedingt erforderlich. Wenn du dir unsicher bist oder den Zustand des Instruments nicht gut einschätzen kannst, können Klavierbauer auch ein unabhängiges Gutachten erstellen. Den Kontakt kannst du auch direkt bei einem Musikgeschäft suchen.

Eine zweite Möglichkeit besteht darin, ein Klavier zu mieten. Das ist oft eine gute und unverbindliche Option, um sich mit dem Instrument anzufreunden, es in den eigenen vier Wänden zu testen und nicht - wie bei einem Kauf - gleich "all-in" zu gehen. Die meisten Klavierhäuser (Showrooms der eigenen Marken oder auch Geschäfte mit mehreren Herstellern) bieten inzwischen Miet- oder auch Miet-Kauf-Optionen an.

hands on a piano

Lass dich nicht aus der Ruhe bringen

Versuche, diese Fehler zu meiden:

Nur über Klaviere zu lesen und sich darüber zu informieren, wie man am besten üben sollte, reicht nicht. Du musst es auch umsetzen! Es ist absolut in Ordnung beides zu tun und es hilft dir bestimmt, zielgerichteter und strategischer zu üben und deine Zeit sinnvoll einzuteilen. Aber wenn du die Wahl hast zwischen Videos über's Klavier spielen anzuschauen und selbst zu spielen - setze dich an dein Klavier und fang an!

Wir empfehlen dir:

  • Suche dir einen oder zwei Youtube - Kanäle, die dir gefallen, und bleibe bei diesen. Ständig die Methodik oder den Content zu ändern, bringt dich langfristig nicht ans Ziel und erschwert dir die Möglichkeit, dich zu fokussieren.
  • Suche dir ein Lehrbuch für Klavier und arbeite es Seite für Seite durch
  • Überlege dir, ob du zusätzlich mit einem Lehrer (online oder persönlich) arbeiten möchtest, um an deiner Technik zu arbeiten und neuen Input zu bekommen.

Schaffe dir und deinem Klavier Platz

Wie möchtest du deine Zeit am Klavier verbringen? In einem chaotischen Raum, in dem dich alles an unerledigten Papierkram erinnert und alle paar Minuten die Familie oder Mitbewohner vorbei laufen? Oder vielleicht doch lieber in einer aufgeräumten, ruhigen Atmosphäre, in der du dich auf das konzentrieren kannst, was du gerade tust?

Wir nehmen an, dass die meisten von uns einen aufgeräumten Raum bevorzugen, in dem das Klavier leicht zugänglich ist und sich die Gedanken auf das Spielen konzentrieren können. Auch wenn du deine Möbel vielleicht ein wenig verschieben musst, können wir dir versichern, dass es sich lohnt, einen Ort zu haben, der dich imm wieder zum Klavier spielen einlädt.

Frau spielt Klavier

Passe deinen Alltag an deine Zeit am Klavier an

Die zwei häufigsten Fragen rund um das Klavier lernen oder Klavier spielen sind:

  • Wie schaffe ich es bei meinem vollen Alltag regelmäßig zu üben?
  • Wie kann ich mir die Übungszeit zu Hause organisieren und was genau kann ich tun, um die Zeit auch wirklich sinnvoll zu nutzen?

Um diese Mythen ein für alle mal aus der Welt zu schaffen, müssen wir zuerst einen kleinen Abstecher in die Welt der Organisation machen. Grob gesagt gibt es vier Kategorien von Aktivitäten:

a. Wichtige Dinge, die sofort erledigt werden müssen

Ja, es gibt leider einfach gewisse Dinge, die nicht verschoben werden können. Bei Rechnungen und Fristen heißt es einfach "Augen zu und durch", sonst ...! Erledige also zuerst alles mit einer Deadline.

b. Wichtige Dinge, die NICHT sofort erledigt werden müssen

Diese Dinge haben vielleicht eine Frist, aber sie können ohne Probleme etwas aufgeschoben werden. Das Mehl ist aus und du wirst es in den nächsten Tagen zum backen benötigen? In diesem Fall ist es egal, ob du es jetzt oder in zwei Stunden besorgen gehst.

c. Wichtige Dinge, die NICHT dringend sind

Mit dieser Kategorie haben wir wohl alle am meisten zu kämpfen. Und hier gehören Dinge wie Sport oder Musik machen dazu. Alle diese Aktivitäten wollen wir eigentlich tun und wir wissen auch, dass sie uns gut tun und wichtig für unser Wohlbefinden sind, ABER... . Zuerst müssen wirklich alle dringenden Erledigungen getan werden, da sie leider eine Frist haben. Eine Lösung mit dieser Kategorie von Aktivitäten besser klar zu kommen, ist, sich selbst eine persönliche Deadline zu setzen. Sport oder Musik zu machen oder auch ein anderes Hobby zu verfolgen, ist auf lange Sicht wichtig - und zwar für uns selbst! Sie stärken unsere Fähigkeiten, unser Selbstbewusstsein, schütten haufenweise Glückshormone aus und machen uns glücklich! Daher sollten wir diese nicht verschieben und schon gar nicht auf Kosten der letzten Kategorie:

d. Dinge, die weder wichtig noch dringend sind

Ja, das neue "day in the life"-Video von deiner Lieblings-Bloggerin ist rausgekommen und es wird bestimmt unterhaltsam sein. Aber du musst auch zugeben, dass wohl nichts weiter passieren wird, wenn du es dir nicht anschaust. Und das schlechte Gewissen darüber, nicht vorher alle anderen Dinge erledigt zu haben, gibt dem Ganzen einen faden Beigeschmack. Deshalb: Widme dich erst den Kategorien a.,b. und c., bevor du dich genüsslich auf die Couch legst und deine Zeit auf TikTok und Co. verbringst.

Wir zeigen dir ein Beispiel aus dem Alltag, wie du diese Kategorien nutzen kannst, um endlich Zeit zum Klavierspielen zu schaffen:

Es ist unter der Woche und du kommst nach einem Arbeitstag um 16:30 Uhr nach Hause. Doch anstatt dich einfach auf die Couch zu legen und deine Zeit auf Social Media zu vertrödeln, stärkst du dich zuerst mit einer kleinen Mahlzeit. Du bemerkst, dass dir noch einige Lebensmittel fehlen. Die Supermärkte schließen nicht von 19:00 Uhr, also musst du nicht sofort los hetzen. Du hast noch genügend Zeit, um dich an dein Klavier zu setzen und mit einigen Übungen zu beginnen. Um 18:00 Uhr hast du bereits einige Fortschritte gemacht, und bist vielleicht sogar mit deinem Lieblingssong weiter gekommen. Das ist großartig! Du hast deinen Übungsplan eingehalten und jetzt noch mindestens eine Stunde Zeit, um im Supermarkt all deine Besorgungen zu erledigen (und vielleicht sogar später noch eine Runde Sport zu machen). Wenn all' diese Dinge getan sind, schmeißt du dich auf die Couch und startest deine Lieblingsserie oder scrollst dich durch deinen Instagram-Feed.

Frau liest Noten am IPad

Spiele täglich Klavier, um schnell Fortschritte zu erzielen

Besonders effizient übst du, wenn du jeden Tag eine kürzere Zeit am Klavier einplanst. Hin und wieder eine oder sogar mehrere Stunden am Klavier einzuplanen um dir "endlich mal richtig schön Zeit zu nehmen", ist für unser Gehirn eine enorme Herausforderung. Viel leichter ist es, 10 Minuten täglich zu üben. Denn aus diesen kleinen täglichen Routinen werden ganz schnell längere, die auch mal 30 Minuten oder länger dauern können. Und hast du damit erst einmal angefangen, wird es dir sehr viel leichter fallen, diese neue Routine beizubehalten.

Am Anfang ist es vielleicht nicht einfach, diese neue Gewohnheit in deinen Alltag zu integrieren. Aber im Laufe der Wochen wirst du es so einfach hinnehmen wie das tägliche Zähne putzen! Und sobald du dieses Stadium erst einmal erreicht hast, wirst du jeden Tag, der ohne deine Zeit am Klavier vorbei geht, seltsam finden. Mach' also eine echte Gewohnheit daraus - selbst, wenn dein Leben zur Zeit sehr herausfordernd ist und du dich um vieles kümmern musst - 10 Minuten sind machbar. Ja, auch jeden Tag!

Probiere die "7-Tage-Klavier-Challenge" aus

Lust auf eine kleine Herausforderung? Dann spiele doch ab heute Abend eine Woche lang täglich Klavier! Am Ende deiner "7-Tage-Klavier-Challenge" kannst du dir die folgenden 3 Fragen beantworten und dein persönliches Resümee ziehen:

  1. War es schwierig, das Klavier spielen in meinen Alltag zu integrieren?
  2. An welchen Tagen habe ich am liebsten Klavier gespielt? Warum habe ich das so empfunden?
  3. Wie möchte ich weiter machen? Welche Anpassungen sind notwendig, um mein Klavier auf absehbare Zeit in meinen Alltag zu integrieren?

Hier sind einige Beispiel-Antworten:

  1. Es war schwieriger, an den Wochenenden Klavier zu üben, weil meine Familie zu Hause war. Trotzdem habe ich es 15 Minuten lang durchgezogen, weil das Klavier in einem Raum stand, wo ich nicht gestört wurde. Es war mir ein bisschen peinlich, dass alle mithören konnten, aber meine Familie hat mich in Ruhe gelassen.
  2. Am liebsten habe ich Klavier abends unter der Woche gespielt, wenn die wichtigen Dinge erledigt sind. Da konnte ich mich am Besten auf mich selbst konzentrieren.
  3. Höchstwahrscheinlich werde ich weiterhin abends unter der Woche Klavier spielen. Um die Zeit zum Spielen am Wochenende zu finden, muss ich meiner Familie erklären, dass diese Zeit am Klavier für mich wichtig ist.
Frau spielt Klavier, von oben fotografiert

Kombiniere das Klavier üben mit etwas Positivem

Die Idee hinter diesem Tipp ist es, deine Zeit am Klavier mit einer anderen positiven Gewohnheit zu assoziieren. Dadurch soll sich das positive Gefühl der einen Aktivität auf die des Klavier-Übens übertragen und dir helfen, im Alltag konsequent dran zu bleiben.

Einige Beispiele wären:

  • Nach einer Kaffeepause Klavier üben
  • Nach einem Spaziergang mit deinem Hund Klavier üben
  • Klavier üben und anschließend vor dem Schlafengehen ein Buch lesen

Setze dich dabei aber auch nicht zu sehr unter Druck. Erinnere dich immer wieder daran, warum du Klavier spielen möchtest:

  • Weil es für dich Entspannung ist
  • Weil es dich glücklich macht
  • Weil es eine Aktivität ist, die dir Freude und Spaß bereitet

Der Fortschritt wird auf ganz natürlichem Wege kommen. Setze dich nicht ans Klavier, um wie ein Profi Chopin-Etüden rauf und runter zuspielen. Sondern mache dir bewusst, dass du Musik liebst und es toll findest, selbst Musik zu machen.

Denke an den langfristigen Erfolg und akzeptiere holprige Anfänge

Etwas gut zu können, fühlt sich großartig an! Aber alles, was wir gut können, können wir gut, weil wir früher einmal Anfänger waren. Was auch immer du gut kannst – erinnere dich an deine Anfänge. Wie lange hast du gebraucht, um richtig gut zu werden? Die Chancen stehen gut, dass es doch eine ganze Weil gedauert hat. Akzeptiere also, dass du am Anfang manchmal am liebsten den Kopf in den Sand stecken willst (oder frustriert auf die Tasten hauen wirst). Das gehört dazu!

Noten lesen auf dem Smartphone

Nimm dein Klavierspiel auf

Das ist ein Tipp, der auch regelmäßig von Profi-Musiker*innnen zu hören ist. Sich selbst am Handy aufzunehmen, steigert die Fehlerbehebung enorm. Es ist zwar nicht gerade einfach, sich selbst dabei zuzuschauen, wie bestimmte Fehler immer wieder gemacht werden, aber es ist ein ehrlicher Weg, im Anschluss an genau diesen Fehlern zu arbeiten. UND: Die vielen Aufnahmen von dir selbst können dich extrem motivieren, denn sie zeigen dir, wie weit du schon gekommen bist!

Suche dir Unterstützung, um weiter voran zu kommen

Seien wir ehrlich: Eine Lehrkraft wird dir immer helfen können, schneller voran zu kommen, egal in welchem Stadium du dich auf deiner Klavier-Reise befindest. Egal, ob du lieber jemanden in regelmäßigen Abständen vor Ort hast, oder dir per Online-Unterricht helfen lässt - nichts gewährleistet dir eine so hohe Qualität an Feedback und Tipps wie eine ausgebildete Lehrkraft. Wenn du den direkten Unterricht scheust, kannst du auch jemanden suchen, dem du deine Aufnahmen zuschickst und um Feedback bittest. Wenn du flexibel bleiben möchtest und lieber "Unterricht nach Bedarf" wünschst, kannst du im Internet fündig werden. Inzwischen gibt es zahlreiche Online-Lehrkräfte für Klavier, die dir unverbindlich und flexibel weiterhelfen können.

Und jetzt hast du genug gelesen. Gestalte dir deinen Klavierplatz nach deinen Wünschen und Vorlieben und lege direkt los! Wir wünschen dir viel Spaß!


AUTORIN
Elke Galvin
Elke Galvin ist britisch-österreichische Sängerin und Multiinstrumentalistin. Sie arbeitet seit über 25 Jahren sowohl als Musikerin als auch als Journalistin. Sie ist nicht nur Songwriterin, sondern liebt es auch, über Musik zu schreiben! Ihre Leidenschaft ist es, Musiktheorie leicht verständlich zu machen, über Musikstile zu schreiben, über Musik und das Gehirn, und darüber, wie man Spaß am Lernen und Spielen von Musik hat.

Empfohlene Beiträge