Einfache Klaviernoten - Mit diesen Stücken startest du am Klavier durch!

9 Min. Lesezeit
Finde tolle, einfache Klaviernoten und beeindrucke deine Zuhörer mit diesen einfachen Versionen bekannter Songs.
Einfache Klaviernoten
Du suchst nach einfachen Songs für Klavier? Dann bist du hier genau richtig. Denn schon als Klavier-Anfänger kannst du Yiruma, Yann Tiersen, Bach oder Beethoven spielen! Du musst keineswegs alle bekannten Klavierstücke den Profis überlassen, sondern kannst dich dank leichter Versionen berühmter Songs für Klavier ganz leicht an deine Lieblingssongs herantasten!
✨ Hol dir Spielfreude für Klavier!
Abonniere “All Things Piano” von OKTAV.
Du erhältst ein faszinierendes Akkorde-Poster und exklusiven Content.

Was sind "einfache Klaviernoten"?

Bevor du das ganze Internet nach einfachen Klaviernoten durchsuchst ohne genau zu wissen, woran du sie erkennst, fassen wir die wichtigsten Kriterien für dich noch einmal zusammen:

  • Übersichtliches Notenbild mit großen Noten und Fingersätzen: Auch wenn es viele einfache Klaviernoten für Anfänger gibt, solltest du dir jedes Notenblatt vorab ansehen. Achte auf große Noten und ein übersichtliches Notenbild. Kontrolliere, ob es verschiedene Notenwerte gibt – oder Pausen, Punktierungen und Zeichen, die du noch nicht kennst. Hilfreich sind auch Fingersätze, die dir improvisierte Fingerakrobatik an der Klaviatur ersparen. Allgemein gilt: Je übersichtlicher und homogener das Notenbild ist, desto einfacher ist auch der Song zu spielen.
  • Keine oder maximal ein Vorzeichen: Vorzeichen haben schnell den psychologischen Effekt, ein Klavierstück als komplex und schwierig einzustufen. Deshalb ist es bei einfachen Klaviernoten wichtig, dass keine oder maximal ein Vorzeichen neben dem Notenschlüssel stehen. So kannst du dir vorher alle Noten mit einem Vorzeichen markieren und weißt rechtzeitig, wann DIE Note kommt und welche Taste du spielen musst.
  • Einfache Begleitstimme: Je einfacher und konstanter die Noten für die Begleitstimme (meistens die linke Hand) sind, desto mehr kannst du dich auf die Melodie in der rechten Hand konzentrieren. Einfache Noten für die linke Hand erkennst du daran, dass in der unteren Zeile überwiegend die gleichen Noten stehen, und dass diese Noten nicht allzu weit voneinander entfernt sind.
  • Wenige Tonsprünge und keine komplexen Akkorde: Ähnliches gilt bei der Melodie für die rechte Hand: Einfache Klaviernoten sollten nur wenige Tonsprünge und keine komplexen Akkorde haben. Eine lineare Melodie ohne viele Sprünge erkennst du z.B. an Noten, die nebeneinander aufwärts oder abwärts verlaufen und innerhalb der normalen Handhaltung am Klavier leicht erreichbar sind (und nicht über den Tonabstand von 5 Tönen hinausgehen).

Diese einfachen Klaviernoten gibt es

  • Einfache Arrangements für Klavier: Diese Art einfacher Klaviernoten ist ideal für Anfänger geeignet. Ein übersichtliches Notenbild, wenige Vorzeichen, eine ruhige linke Hand, wenige Tonsprünge, einfacher Fingersatz, einfache Rhythmik u.v.m. garantieren dir nicht nur ein tolles Klangerlebnis, sondern sind auch zum Vorspielen geeignet!
  • Leadsheets mit Akkorden: Diese Noten erscheinen oft einfach, da sie ein übersichtliches Notenbild haben. Über der Melodie sind die Harmonien notiert. Dadurch erlebt man gleich einen polyphonen Klang am Klavier, was natürlich sehr motivierend sein kann. Doch der Teufel steckt im Detail! Die Akkorde müssen erst entziffert und auf die Klaviatur übersetzt werden und dies kann gerade im Anfangsstadium nach kurzer Zeit ermüdend sein.
  • Kinderlieder: Kinderlieder sind leicht wiedererkennbar, haben einen regelmäßigen Rhythmus und eine strukturierte Abfolge. Das macht sie natürlich ideal für den Anfang. Allerdings ist das Klangerlebnis für Erwachsene häufig nicht motivierend genug.

Einfache Klaviernoten in der App von OKTAV

Alle einfachen Noten, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen, findest du in der iOS App von OKTAV. Manche davon sogar im völlig kostenlosen Angebot von 30 Stücken, das dir nach dem Download zur Verfügung steht. Probier es aus!

Du findest die App von OKTAV hier im iOS App Store zum Download.


Top 3 einfache Neoklassik Songs für Klavier

Um deshalb nicht entmutigt wieder aufzugeben, haben wir für dich eine bunte Liste einfacher Klaviernoten mit diversen Songs aus unterschiedlichen Genres zusammengestellt:

Yiruma: "River Flows In You"

Dieses Stück des südkoreanischen Komponisten Yiruma ist wahrscheinlich am bekanntesten dafür, dass es NICHT in der „Twilight“-Serie enthalten ist. Fans erklärten, es sei das perfekte Stück für Edward, um es seiner Liebe Bella vorzuspielen. Anscheinend haben die Twilight-Produzenten darüber nachgedacht, am Ende sich aber trotzdem dagegen entschieden. Das hinderte Yirumas Stück jedoch nicht daran, weltweit die Charts zu erobern. Bis heute ist es ein absoluter Favorit für Klavierspieler*innen auf der ganzen Welt! Das Original ist für Klavieranfänger*innen zwar noch etwas zu schwierig, aber hier findest du eine einfache Version von "River Flows In You", die alle Kriterien für einfache Klaviernoten erfüllt: Kein Vorzeichen, einfache, ruhige Begleitstimme, übersichtliches Notenbild mit Fingersätzen und leichter Rhythmus.

Ludovico Einaudi: "Le Onde"

Virginia Woolfs Roman „Die Wellen“ inspirierte den italienischen Komponisten Ludovico Einaudi zu seinem ersten Album „Le Onde“ (was auf Italienisch „Die Wellen“ bedeutet). Und so, wie ein einsamer Mann am Strand entlangläuft, untermalt mit dem Rauschen der Wellen, so klingt auch Einaudis "Le Onde". Mit unserer einfachen Version für Klavieranfänger*innen bleibt neben dem Klavierspielen auch genügend Platz für Fantasie, um vom Meer, den Wolken und einem weiten Horizont zu träumen.

Yann Tiersen: "Comptine d'un Autre Été"

Wir lieben die leichte Verspieltheit dieses Stücks und die Art und Weise, wie es ins uns Bilder eines fröhlichen Nachmittags heraufbeschwört, den man in einem französischen Park verbracht hat. Yann Tiersens bezaubernder Soundtrack zum Kinoerfolg „Amélie“ aus dem Jahr 2001 enthält zwar auch viele andere schöne Melodien – aber "Comptine d'un Autre Été" ist ein absoluter New-Age-Klassiker für Klavier! In der Originalversion hat es gerade die Melodiestimme in sich, aber mit dieser einfachen Version von Amélie werden auch Anfänger*innen von den schönen Klängen verzaubert.

Hände auf Klaviatur

Top 3 einfache klassische Stücke für Klavier

Ludwig van Beethoven: "Für Elise“

Dieses Stück ist nicht nur eine Freude zu spielen, es hat wohl die berühmteste Melodie der gesamten Musikgeschichte! Beethoven selbst lag so viel an „Für Elise“, dass er es dreimal umschrieb, bevor er damit vollkommen zufrieden war. Die Originalversion liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen Anfänger- und Fortgeschrittenniveau - also ideal für fortgeschrittene Klavierspieler*innen mit 1-2 Jahren Erfahrung. Aber auch mit einer einfachen Version von "Für Elise" kannst du die fließende Melodie genießen.

Johann Pachelbel: "Canon in D"

Stell' dir vor, wie begeistert Johann Pachelbel wäre, wenn er wüsste, dass er einen Schlager geschrieben hat, der auch 300 Jahre nach seiner Uraufführung (die übrigens auf der Hochzeit des älteren Bruders von Johann Sebastian Bach stattfand) noch immer beliebt ist! Unsere einfache Version von "Canon in D" ist perfekt, wenn bisher wenig Klaviererfahrung hast. Die tiefe, sich wiederholende Basslinie, ist auch in unserer einfachen Version vorhanden, ebenso wie die berühmte Akkordfolge von D - A - Bm - F#m - G - D - Em - A.

Johann Sebastian Bach: "Air On The G-String"

Der deutsche Violinist des 19. Jahrhunderts, August Wilhelmj, transponierte dieses Stück, ursprünglich in D-Dur, nach C-Dur und spielte buchstäblich den gesamten ersten Teil davon ausschließlich mit der G-Saite. Der Spitzname dieses Stückes ist bis heute geblieben. Dies ist eigentlich der zweite Satz von Bachs Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur. Unsere einfache Version von "Air On The G-String" hat nicht nur ein übersichtliches Notenbild, eine ruhige Begleitstimme und Fingersätze, sondern ist auch vom Tempo schon fast eine Meditation über schwarze und weiße Tasten!

Band performt auf Bühne

3 einfache virale Hits für Klavier

"Wellermann"

Dieses neuseeländische Seemannslied wurde kürzlich auf Tiktok viral und - wie es eben mit viralen Hits so ist - wollten es plötzlich alle spielen! Wir verstehen auch, warum das so ist: Der Song ist leicht zu lernen und bereitet schon während des Übens Freude! Außerdem ist es ein perfekter Ohrwurm! Das Anfänger-Arrangement von Wellerman solltest du mit einem lebhaften "Matrosen-gehen-an-Bord-eines-Schiffes"-Vibe spielen und das Metronom dabei jedes Mal etwas höher stellen. Denn dieses Stück lebt eindeutig auch von der Performance!

"Bella Ciao"

Wer genau dieses Protestlied im Italien des frühen 20. Jahrhunderts geschrieben hat, weiß man bis heute nicht mit Sicherheit. Bekannt ist jedoch, dass antifaschistische Kämpfer es während des Zweiten Weltkriegs zu ihrer Hymne wählten und dass „Bella Ciao“ spätestens durch die Netflix-Serie „Haus des Geldes“ populär wurde. Abgesehen von der politischen Bedeutung ist es ein lebhaftes und vor allem leicht zu spielendes Stück - besonders diese einfachen Klaviernoten von "Bella Ciao"!

"Sur Le Pont d’Avignon"

Dieses französische Volkslied ist viel älter als die beiden vorigen Songs; in manchen Quellen ist sogar die Rede vom 14. Jahrhundert als Entstehungszeitraum! Wir wissen zwar nicht, ob wirklich jemand auf der Brücke über die Rhone getanzt hat, aber die charmante Melodie von "Sur le Pont d'Avignon" ist ideal für Klavieranfänger*innen geeignet: Tonwiederholungen, wenige Sprünge, keine Akkorde in der Begleitstimme und ein regelmäßiger Rhythmus ermöglichen einen einfachen Klaviereinstieg.

Filmprojektor

3 einfache Filmmusik-Songs für Klavier

John Williams: "Schindlers Liste (Thema)"

Steven Spielbergs Meisterwerk "Schindlers Liste" gewann im Jahr 1994 7 Oscars und 3 Golden Globes. Auch John Williams Filmmusik wurde mit einem Oscar für die beste Filmmusik geehrt. Das Hauptthema spielte niemand geringeres als der berühmte Geiger Itzhak Perlman ein. Die Version für Klavier erzeugt jedoch mindestens eine genauso gefühlvolle und sensible Klangwelt und ist nebenbei absolut für Anfänger*innen geeignet.

John Williams: "Hedwig's Theme (Harry Potter)"

Weit davon entfernt ein Kinderfilm zu sein, verzaubert „Harry Potter“ bis heute Menschen jeden Alters. Und so legendär wie die Charaktere Dumbledore, Prof. Snape, Hagrid und Co. sind, so hat inzwischen auch der Harry-Potter-Soundtrack Ikonen-Status. Schon allein die ersten 5 Noten des Hauptthemas "Hedwig's Theme" fangen die Magie des allerersten Films ein, dessen Musik vom vielleicht größten Soundtrack-Komponisten unserer Zeit, John Williams, komponiert wurde. Williams gewann bereits in den Jahren zuvor mehrere Oscars für seine Musik (siehe oben), doch in der Musikszene wurde "Hedwig's Theme" trotzdem international gefeiert. Zurecht, vor allem, da auch ein perfektes Stück für Anfänger*innen ist!

Klaus Badelt: "He's A Pirate"

Nein, die „Fluch der Karibik“-Reihe verdankt ihren Erfolg nicht nur dem schroffen Charme von Captain Jack Sparrow, sondern ebenso der spannungsgeladenen Musik von Klaus Badelt, die sofort die Abenteuer-Lust in uns weckt. „He's A Pirate“ stach erstmals 2003 in See. Angeblich schrieb Hans Zimmer viele Themen in nur einer Nacht, gab das Projekt aber, aufgrund von Zeitmangel, an Klaus Badelt weiter. Badelt übernahm den Job und schuf mit Hilfe des damals noch unbekannten Ramin Djawadi, der später durch die Komposition des „Game of Thrones“-Soundtracks berühmt wurde, eine wunderschöne Filmmusik.

Frau spielt auf einem alten Klavier

3 einfache und beliebte Pop- & Rock-Songs

Coldplay: "The Scientist"

Diese Klavierballade, ursprünglich in F-Dur, wurde 2003 auf dem zweiten Album der Band veröffentlicht. Der Song erreichte Platz 10 in den UK-Charts und gewann insgesamt 3 MTV Awards. In dieser Version für Klavier Solo von "The Scientist" finden Anfänger*innen alle Merkmale für einfache Klaviernoten und erleben trotzdem einen typischen Coldplay-Sound: Voll, facettenreich und wunderschön!

Elton John: "Can You Feel The Love Tonight"

Dieser Song, geschrieben von Elton John im Rahmen seines Disney-Projekts „Der König der Löwen“ von 1994, stand nicht nur wochenlang an der Spitze der weltweiten Charts, sondern brachte Elton John auch einen Oscar und einen Grammy ein. Er habe es in der Tradition der großen Disney-Liebeslieder geschrieben, erklärt er einmal in einem Interview. Und Fun Fact: Eine Umfrage im Jahr 2020 ergab, dass Paare, die dieses Lied als Hochzeitslied auswählten, eher zusammenblieben. Das und diese einfache Version von "Can You Feel The Love Tonight" wirken sich doch gleich doppelt auf die Motivation aus, diesen Song endlich einmal in dein Klavier-Repertoire aufzunehmen! ;)

Leonhard Cohen: "Hallelujah"

Ja, dieses Lied geht inzwischen schon fast als eine Art Hymne durch, obwohl es weder explizit religiös ist noch tatsächlich von Liebe handelt. So wirklich scheint sich niemand zu sicher, worum es bei „Hallelujah“ eigentlich geht. Vielleicht ist jedoch genau das ein Grund dafür, dass sich "Hallelujah" überall so perfekt anzuschmiegen scheint. So auch in dieser einfachen Version für Klavier!

Häufige Fragen

  • Woran erkenne ich einfache Klaviernoten?
    mehr anzeigen
    Das kannst du schon auf den ersten Blick einschätzen - selbst als absoluter Anfänger. Achte auf ein übersichtliches Notenbild und darauf, dass das Stück keine oder maximal ein bis zwei Vorzeichen hat. Wichtig ist auch eine ruhige linke Hand, das heißt möglichst lange Notenwerte, Wiederholungen und wenige Tonsprünge.
  • Woher weiß ich, ob die Noten nicht zu schwierig für mich sind?
    mehr anzeigen
    Ganz einfach - probiere es aus! Manchmal erscheinen Klaviernoten deutlich komplexer, als sie es tatsächlich sind. Zum Beispiel muss ein Stück mit mehr als einem Vorzeichen nicht automatisch schwer zu spielen sein, denn wie oft diese Noten tatsächlich vorkommen, kann man auf den ersten Blick nicht einschätzen. Hilfreich sind auch Fingersätze, die dir das Üben deutlich erleichtern können.
  • Wo kann ich einfache Klaviernoten kaufen?
    mehr anzeigen
    Du findest eine große Vielfalt an einfachen Klaviernoten sowohl im Internet als auch im Musikfachgeschäft. Um jedoch als Klavieranfänger*in die erste Zeit am Instrument nicht mit Kinderliedern zu verbringen, hilft es, dir vorab zu überlegen, ob du ein bestimmtes Stück oder einen Song deines Lieblingskünstlers/deiner Lieblingskünstlerin spielen möchtest. Dann kannst du entweder gezielt nach diesem Stück suchen, musst jedoch selbst einschätzen, ob diese Noten für dein Spiellevel passend sind. Oder du probierst das Notenabonnement von OKTAV aus (die ersten 7 Tage sind kostenlos). Dort findest du Noten genau auf dein Spiellevel angepasst und eine Vielzahl an einfachen Klaviernoten für Anfänger*innen.
  • Woher weiß ich, ob ich noch Klavier-Anfänger*in bin?
    mehr anzeigen
    Wenn du noch immer Schwierigkeiten hast, Noten zu lesen, dann bist du noch Klavier-Anfänger*in. Die passenden Tasten zu den Noten auf der Klaviatur zu suchen oder auch Probleme bei der Koordination der beiden Hände deuten darauf hin, dass du noch weiterhin üben musst, um im Tempo zu bleiben und flüssig "vom Blatt spielen" zu können.

Empfohlene Beiträge