Die Passacaglia (Händel/Halvorsen) für Klavier

3 Min. Lesezeit
Die Passacaglia von Händel, arrangiert von Johan Halvorsen ist ein Muss für jedes Klavierspieler-Repertoire. Hier lernst du dieses wichtige Barockwerk eingehend kennen. Du findest außerdem ein Tutorial, das dir beim Erlernen hilft, inklusive einer musiktheoretischen Analyse und einer Darstellung im historischen Kontext.
In der Welt der klassischen Musik ist die Passacaglia von Händel nach einem Arrangement von Halvorsen ein zeitloses Barockjuwel. Die Hauptgründe für seine Beliebtheit sind sicherlich seine eingängige musikalische Struktur sowie die schlichte melodiöse Schönheit des Stücks. In diesem Artikel beleuchten wir seine Geschichte. Wir erklären, was eine Passacaglia ist, lernen Schritt für Schritt, wie das Stück am Klavier zu spielen ist und geben einen inspirierenden Ausblick auf andere berühmte Passacagli.
✨ Hol dir Spielfreude für Klavier!
Abonniere “All Things Piano” von OKTAV.
Du erhältst ein faszinierendes Akkorde-Poster und exklusiven Content.

Möchtest du die Passacaglia lernen?

Mit dem Videokurs zur Passacaglia von Händel/Halvorsen kannst du das Stück in der vereinfachten Version Schritt für Schritt am Klavier lernen. Mit dabei sind die Noten zum Ausdruck und eine professionelle Anleitung durch eine Klavierpädagogin.

Hier geht's zum Passacaglia Song Tutorial


Was ist eine "Passacaglia"?

Eine Passacaglia war ursprünglich ein spanischer Volkstanz. Wörtlich übersetzt hieß das Wort "Über die Straße gehen". Erste musikalische Beispiele sind allerdings nicht aus Spanien, sondern aus dem Italien des 17. Jahrhunderts überliefert. Sie beschreiben einen langsamen barocken Tanz.

Charakterisiert wird die Passacaglia durch eine sich wiederholende Basslinie ("basso ostinato"), die das Fundament der Komposition bildet. Weitere "Zutaten" sind das Hauptthema - und möglicherweise weitere Nebenthemen. Diese werden dann im Lauf des Stückes variiert. Über der Basslinie verweben sich also Variationen eines oder mehrerer Themen zu einem langsamen, harmonischen Musikstück.

Eng verwandt mit der Passacaglia ist die meist etwas schneller anmutende Chaconne.


Die Geschichte der Passacaglia von Händel/Halvorsen

Dieses Werk hat seine Grundlage im letzten Satz von Georg Friedrich Händels Cembalo-Suite Nr. 7 in G-Moll, HWV 432. Bereits die Passacaglia des Meisters besticht durch barocke Pracht. Aber neues Leben hat ihr dann das romantische Arrangement für Viola und Violine eingehaucht, das der norwegische Komponist Johan Halvorsen 1893 veröffentlichte. Sie erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit bei Musikern, Musikliebhabern und Konzertbesuchern.


So lernst du die Passacaglia von Händel/Halvorsen auf dem Klavier

Die Passacaglia ist ideal als Stück für dich, wenn du schon etwas Erfahrung mit dem Klavierspiel hast. 1-2 Jahre Spielpraxis sind ideal.

  1. Beginne damit, dir die Noten durchzulesen. Bei OKTAV findest du Arrangements in verschiedenen Schwierigkeitslevels.
  2. Mache dich mit der Struktur des Stückes vertraut. Die Passacaglia besteht aus der Einleitung, 3 thematischen Variationen und dem Endteil.
  3. Lerne die linke Hand. Nimm dir Zeit für diesen Teil, weil die Basslinie der linken Hand das Fundament des Stückes ist. In unserem Passacaglia - Song Tutorial zeigt dir OKTAV-Klavierlehrerin Carmen Manera genau, wie du alle Sprünge am besten übst.
  4. Übe nun die drei Variationen der rechten Hand und achte dabei auf die richtige Spieltechnik, um nicht zu ermüden.
  5. Übe nun Variation für Variation beidhändig.
  6. Übe nun das ganze Stück mit Augenmerk auf Fingerkoordination und Rhythmus.
  7. Das Stück enthält eine ganze Bandbreite an Dynamikbezeichnungen. Achte nun beim Spielen darauf, alle Dynamikanweisungen umzusetzen, um das Stück zum Leben zu erwecken.
  8. Achte nun auf dein Tempo und Phrasierungen, um das Stück in deiner Klavier-Version zum Leben zu erwecken.

Andere berühmte Passacagli

Händels Passacaglia ist nur eine von mehreren berühmten Passacagli:

  • Johann Sebastian Bach - Passacaglia und Fuge in C-Moll, BWV 582: Bachs Monumentalwerk ist ein wunderbares Beispiel einer Passacaglia - komplexe Melodieläufe scheinen über einer Ostinato-Basslinie zu schweben.
  • Dmitri Schostakowitsch - Passacaglia aus der Sinfonie Nr. 8: Diese sinfonische Passacaglia ein mächtiges emotionales Werk, in dem die Ostinato-Basslinie elf Mal wiederkehrt, während sich über ihr Spannung und Drama aufbaut.
  • Benjamin Britten - Passacaglia aus "Peter Grimes": Brittens Oper "Peter Grimes" enthält eine Passacaglia, deren Basslinie sich unter einem faszinierenden Viola-Thema 39 Mal wiederholt. Die Musik unterstreicht die aufgewühlten Emotionen des Titelhelden.

Empfohlene Beiträge