Die 5 besten Gratis-Apps fürs Klavier lernen

7 Min. Lesezeit
Diese 5 kostenlosen Apps unterstützen dich effektiv dabei, Klavier zu lernen und schneller besser zu spielen. Wir zeigen dir, welche Apps zu brauchst, was sie können und wie du sie am besten nützt.
Die besten Klavier Apps
Klavier lernen macht Freude, aber kostet Zeit und Geld. Viele Menschen wollen heute online Klavier lernen und unterstützend die besten Apps nützen - und damit nicht nur Zeit, sondern auch Kosten sparen. Deswegen lohnt es sich, diese Gratis-Apps zu kennen, die wirklich einen Vorteil fürs Klavierspielen bringen.
✨ Hol dir Spielfreude für Klavier!
Abonniere “All Things Piano” von OKTAV.
Du erhältst ein faszinierendes Akkorde-Poster und exklusiven Content.

Wie du mit Apps effektiv Klavier lernen kannst

  1. Wer Klavier spielt, braucht einen Überblick über Akkorde, Tonleitern und Tonstufen - wenn nicht ganz zu Beginn, dann spätestens, wenn Tempo und Spielsicherheit erhöht werden. Mit einem soliden Grundwissen an Musiktheorie macht das Klavierspielen noch mehr Freude - und weil man sich nicht alles merken kann, ist es praktisch, eine App zu haben, in der man jede Tonleiter, jeden Akkord, jede Tonverwandtschaft nachschlagen kann.
  2. Je trainierter das Gehör, desto leichter fällt es, sich Tonfolgen oder ganze Stücke zu merken. Daher ist Gehörbildung unverzichtbarer Bestandteil im Klavierunterricht. Diese Fähigkeit lässt sich sehr gut mittels einer App trainieren - und bald "hörst" du Intervalle und Akkorde ganz selbstverständlich.
  3. Um rhythmisch sauber zu spielen übst du am Besten von Anfang an mit einem Metronom - erst langsam, dann beschleunigst du systematisch. Ob Klavier oder ein anderes Instrument - ein Metronom ist beim Musizieren jedenfalls unerlässlich, wenn man gezielt vorankommen will.
  4. Das Noten lesen fällt niemandem in den Schoß - wer es beherrschen will, muss üben, üben und üben. Vielen Klavierspielern fällt insbesondere das Lesen des Bassschlüssels schwer. Nicht, weil er schwieriger zu lesen ist als der Violinschlüssel, sondern weil meist weniger Zeit für sein Erlernen aufgewendet wird. Mit einer App kannst du das Noten lesen in beiden "Klavierschlüsseln" perfekt trainieren und beherrschen.
  5. Praktisch kann es außerdem sein, einfach eine Klaviertastatur auf dem Handy zu haben. Zum Beispiel, wenn man unterwegs digitale Noten “liest” und die Melodie in der rechten Hand ausprobieren will. Oder wenn man Akkorde ausprobieren will. Oder wenn man eine bestimmte Tonhöhe sucht und gerade kein Klavier zur Hand hat. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten. Wir haben eine App ausgesucht, die auch eine Recording-Funktion hat, denn so kannst du z.B. kreative Ideen, die du unterwegs hast, aufzeichnen.

Diese Gratis-Apps zum Klavierlernen brauchst du

Ein Blick in die App-Stores zeigt, dass sich Musik-Apps aller Art großer Beliebtheit erfreuen. Die Auswahl für kostenlose Apps und Bezahlapps ist riesig. Aber welche App und welche Funktionen brauchst du wirklich, und auf welche kannst du getrost verzichten? Hier ist unsere Top-Auswahl:

Die App von OKTAV für Klaviernoten

OKTAV: Die Rundum-App für Klavierspieler

Für: Alle, die gern eine einzige App für alles rund ums Klavier hätten

Du findest die App von OKTAV hier im iOS App Store zum Download.

Warum brauchst du diese App?

Alle Klaviernoten, die du brauchst, findest du hier - mehr als 20.000 Noten, speziell für dein Instrument! Und nicht irgendwelche Arrangements, sondern die offiziellen Noten renommierter Musikverlage wie Faber Music, Universal Music, Sony Music, Schott, Bärenreiter, Disney, etc. - mit aktuellen Neuerscheinungen, z.B. deinem Lieblings-Soundtrack, der gerade im Kino läuft.

14 Genres stehen dir zur Verfügung. Du kannst dich also quer durchs musikalische Gemüsebeet spielen - von Klassik- und Barockwerken über Jazz, Swing, Neoklassik, New Age-Wohlfühlmusik, Filmmusik und viele mehr bis zu Rock,Pop- und aktueller Chartmusik reicht das Spektrum.

30 interaktive Noten im kostenlosen Angebot

Du kannst alle Funktionen der App mit 30 interaktiven Noten völlig kostenlos (und ohne Zeitbegrenzung) ausprobieren. Möchtest du mehr, dann gibt es eine Jahres- und Monatsabooption. OKTAV ist dann mit vollem Angebot in der Jahresabo-Option noch einmal 7 Tage lang gratis.

Egal, wie gut du spielst, OKTAV-Noten passen immer perfekt zu deinem Können.

Bei OKTAV sind alle Noten in allen Genres nach Schwierigkeitsgrad-Levels geordnet, sodass du einschätzen kannst, ob ein Stück für dich geeignet ist, und außerdem...

  • schlägt OKTAV dir aktiv Stücke und Versionen vor, die deinem Können und Geschmack entsprechen,
  • findest du ganz viele Stücke in vereinfachten Versionen vor, die trotzdem toll klingen,
  • kannst du in deinen digitalen Noten deine Anmerkungen oder Fingersätze notieren, oder du ...
  • ...druckst deine Lieblingsstücke aus. 2 Ausdrucke pro Monat oder 24 pro Jahr sind im Abo inkludiert.

Das gefällt den OKTAV-Usern:

  • Ein Klaviernotenparadies mit riesiger Auswahl
  • Aktuelle Titel und Stücke in vielen Genres
  • Maßgeschneiderte Empfehlungen und viele Stücke für Anfänger
  • Man kann eigene Fingersätze in den digitalen Noten notieren
  • Man kann seine Bibliothek und Playlists selber sortieren
  • In der OKTAV-Webapp kann man mit gezielten Kursen und vielen Lernbüchern Klavier spielen lernen.
Chords & Scales App

Klavierakkorde und Tonleitern (Piano Chords and Scales)

Für: Anfänger und Fortgeschrittene

Warum brauchst du diese App?

Diese tolle, intuitive App zeigt dir mit einem Fingertippen jeden Akkord und jede Tonleiter auf dem Klavier. Du kannst wählen, ob du den Akkord oder die Tonleiter (inklusive Fingersätzen) auf den Klaviertasten oder als Noten dargestellt sehen willst. Ja, es gibt die Möglichkeit, für unter 10 Euro eine Vollversion zu erwerben, aber allein die kostenlosen Features machen diese App schon zu einem musiktheoretischen Schatz auf dem Handy. Auf sämtliche Dur-, Moll- und Kirchentonarten (Dorisch, Ionisch, Lydisch, Mixolydisch, Äolisch) und alle denkbaren Akkorde, die du daraus bilden kannst, hast du kostenfrei Zugriff. Wenn du also z.B. wissen willst, wie C#dim zu greifen ist, verrät es dir die App sofort. Du kannst auch drei oder mehrere "Klaviertasten" oder Noten eingeben, und die App spuckt sofort aus, welche Akkorde das sein könnten. Als weitere Option kannst du alle Akkordfolgen nachschlagen - also sozusagen für jede Tonart alle Stufen im Quintenzirkel auf deinem Smartphone bestimmen. Im Songwriter-Modus arbeitest du dann mit diesen Akkordfolgen und bekommst für jede Tonart passende weitere Tonarten und Akkordfärbungen zur Überleitung vorgeschlagen.

Die Standardsprache ist Englisch, in den Einstellungen kannst du sie aber auf Deutsch oder "Sol-le-mi"-Darstellung umändern.

Das gefällt uns

  • Finde jeden Akkord auf dem Klavier und nach Noten
  • Finde jede Tonleiter auf dem Klavier und nach Noten
  • Drücke Klaviertasten, um zu erfahren, um welche Akkorde es sich handelt
  • Gib Noten im Violin- oder Bassschlüssel ein, um zu erfahren, um welche Akkorde es sich handelt
  • Finde jede Tonstufe jeder Tonleiter
  • Finde die passende Tonartfolge und Akkordfolge für jeden Song

Klavierakkorde und Tonleiter (Piano Chords and Scales) im Google Play Store und im iOS App Store.

Functional Ear Trainer App

Gehörbildung für Alle (Functional Ear Trainer)

Für: Anfänger, Fortgeschrittene, alle, die ihr Gehör trainieren wollen

Warum brauchst du diese App?

Gehörbildung erleichtert dir das Musizieren ungemein, besonders das Erlernen von Musikstücken. Diese App hilft im Besonderen jenen, die sich mit Jazzklavier beschäftigen, in 10 Minuten pro Tag Töne im Kontext der Tonart zu lernen, also die Tonstufen. Das Training funktioniert so, dass dir eine Kadenz (also eine Akkordfolge) vorgespielt wird. Du hörst sie dir an. Danach hörst du einen einzelnen Ton daraus und sollst erkennen, um welche Tonstufe es sich handelt. Es gibt verschiedene Levels - Einsteiger beginnen mit C-Dur. Danach kommen andere Tonleitern, und ganz am Ende wirst du sogar Tonarten mixen. Wenn du die Dur-Tonartstufen gut unterscheiden kannst, geht es mit Moll weiter.

Die Übungen sind intuitiv und so gestaltet, dass selbst Anfänger gut mit ihnen zurecht kommen. Dies ist bei vielen Gehörtraining-Apps nicht der Fall.

Das gefällt uns

  • Sehr intuitiv
  • Macht auch Anfängern Spaß
  • Bietet eine Herausforderung für Fortgeschrittene
  • Stelle eigene Übungen zusammen

Gehörbildung für Alle (Functional Ear Trainer) im Google Play Store und im iOS App Store.

Metronome Beats App

Metronom Beats (Metronome Beats)

Für: Alle, die ein Instrument lernen

Warum brauchst du diese App?

Du brauchst jedenfalls ein Metronom zum Üben. Natürlich kannst du dir ein imposantes Ding aus Schrauben und Zahnrädern im edlen Holzkasten aufs Klavier stellen, aber falls du es immer dabei haben und verschiedene Zusatzfeatures nützen willst, ist die Metronom Beats App eine gute Lösung. Es gibt unzählige Metronome im App-Store, die unterschiedlich viel kosten. Der Vorteil bei diesem Metronom ist: Es ist sehr einfach zu bedienen - einfach die App runterladen. Du brauchst kein Abo, musst dich nicht erst registrieren oder anmelden, sondern kannst gleich loslegen. Ja, die kostenfreie Version enthält ganz unten eine Werbeleiste. Aber diese stört nicht weiter - und für unter 10 Euro kann man die "Pro"-Version erwerben.

Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Du kannst die Schläge pro Takt einstellen, die Klicks pro Schlag, oder das Tempo eintippen. Zum Feinabstimmen dient ein Zahlenrad oder auch die Minus-und Plustasten. Neben dem simplen Click-Track gibt es auch komplexe Rhythmen, Schlagzeugbegleitung und sogar einen Polyrhythmus-Klick. Was braucht man mehr!

Das gefällt uns

  • Tut, was es soll (ohne jegliche Komplexität)
  • Einfach loslegen
  • Intuitiv einstellbar: Tempo und Rhythmen

Metronom Beats im Play Store und im iOS App Store.

Solfa App

Solfa

Für: Pianist*innen, Gitarrist*innen oder Sänger*innen, die Noten lernen wollen

Warum brauchst du diese App?

Mit vielen Apps trainierst du zwar die Notennamen, aber mit Solfa trainierst du automatisch auch, wo sich die jeweilige Note auf deinem Instrument wiederfindet. Du kannst den Tonraum, den Notenschlüssel und auch die Tonleiter, die du üben willst, auswählen.

Das gefällt uns

  • du trainierst Noten lesen und die "Übersetzung" aufs Instrument gleichzeitig
  • geradlinig und intuitiv in der Bedienung

Solfa im Google Play Store und im iOS App Store.

Empfohlene Beiträge