Die d-Moll-Tonleiter auf dem Klavier - Töne, Akkorde & Übungen
4 Min. Lesezeit
Lerne die d-Moll-Tonleiter auf dem Klavier - inklusive Noten und Fingersätze für beide Hände! Übe die d-Moll-Tonleiter sowie den dazugehörigen Akkord und verbessere deine Geläufigkeit und dein musiktheoretisches Wissen.
d-Moll ist eine der am häufigsten verwendeten Tonarten in der Musik. Berühmte Kompositionen wie Mozarts Requiem und sowohl Beethovens als auch Bruckners Symphonie Nr. 9 wurden in d-Moll geschrieben. Einer der zeitgenössischen Fans von d-Moll ist Hans Zimmer. Er komponierte viele seiner legendären Filmmusiken in dieser Tonart. Als Pianist brauchst du sie, um seine wunderbaren Filmmelodien und viele andere Stücke zu spielen. Auf dem Klavier ist d-Moll einfach zu spielen - es gibt nur ein einziges Vorzeichen - ein B. Alle anderen Tasten, die du spielen musst, sind weiß.
✨ Hol dir Spielfreude für Klavier!
Abonniere “All Things Piano” von OKTAV.
Du erhältst ein faszinierendes Akkorde-Poster und exklusiven Content.
Erfolgreich! Bitte prüfe deinen Posteingang.
![](/i/i/v2/check-white.svg)
Was sind die Noten der d-Moll-Tonleiter?
Die d-Moll-Tonleiter beginnt auf D und enthält ein Vorzeichen (b). Verwendet werden die Noten D-E-F-G-A-B-C-D. Auf dem Klavier spielst du eine einzige schwarze Taste: B. Alle anderen Tasten sind weiß.
So spielst du die d-Moll-Tonleiter mit der rechten Hand (Violinschlüssel)
Auf dem Klavier kannst du die d-Moll-Tonleiter auf- oder absteigend spielen. Im Violinschlüssel heißt das:
- Spiele folgende Noten aufsteigend: D-E-F-G-A-B-C-D. Beginne mit dem ersten Finger und spiele das E mit dem zweiten Finger. Setze mit dem Daumen unter, nachdem du die dritte Note (F) gespielt hast, um das G zu erreichen. Spiele dann die ganze Hand hinauf zum D.
- Spiele folgende Noten absteigend: D-C-B-A-G-F-E-D. Beginne mit dem fünften Finger zu spielen, spiele alle Finger, dann setze mit dem dritten Finger über die anderen Finger, um das F zu spielen. Mache dann weiter bis zum D.
So spielst du die d-Moll-Tonleiter mit der linken Hand (Bassschlüssel)
Wenn du noch nicht lange Klavier spielst, findest du es vielleicht schwierig, die Noten für die linke Hand zu lesen und zu spielen. Es zahlt sich aber aus, dir die Bass-Noten der d-Moll-Tonleiter gut einzuprägen - nimm dir die Zeit dazu!
Die Noten sind die gleichen wie im Violinschlüssel (D-E-F-G-A-B-C-D), sie sehen im Bassschlüssel aber anders aus:
Und so spielst du mit links:
- Aufwärts: Beginne mit dem fünften Finger (dem kleinen), spiele das E mit dem vierten, und spiele dann die restliche Hand. Setze anschließend mit dem dritten Finger über den Daumen, um das B zu erreichen und die Tonleiter auf D zu vollenden.
- Abwärts: Beginne mit dem ersten Finger auf D. Nach drei Noten den Daumen unter der Hand aufs A hindurchführen. Spiele die Hand weiter bis zum D.
Die d-Moll-Tonartvorzeichen
Die Tonartvorzeichen findest du direkt nach dem Notenschlüssel am Zeilenanfang des Stücks. Sie zeigt dir an, welche Noten im gesamten Stück erhöht (#) oder erniedrigt (b) werden.
Wenn du diese Tonartvorzeichnung bei einem Stück siehst, ist es möglicherweise in d-Moll (oder in der Paralleltonart F-Dur, das merkst du an der "Dur/Moll-Stimmung" des Stücks. Der Quintenzirkel gibt dir Auskunft darüber, welches die jeweilige Paralleltonart ist):
6 Übungen für die d-Moll-Tonleiter
Spiele eine D-Moll-Übung nach der anderen und gehe nur weiter, wenn du die vorhergehende Übung 5 x hintereinander fehlerfrei spielen konntest:
- Spiele die linke Hand auf und ab. Verwende dazu ein Metronom. Beginne langsam und steigere das Tempo allmählich.
- Spiele die rechte Hand auf und ab. Verwende dazu ein Metronom. Beginne langsam und steigere das Tempo allmählich.
- Spiele beide Hände auf und ab. Verwende dazu ein Metronom. Beginne langsam und steigere das Tempo allmählich.
- Spiele die linke Hand aufwärts, beginnend vom tiefsten D bis hinauf zum höchsten, und zurück.
- Spiele die rechte Hand aufwärts, beginnend vom tiefsten D bis hinauf zum höchsten und zurück.
- Spiele mit beiden Händen aufwärts, beginnend mit dem tiefsten D der linken Hand und endend, wenn die rechte Hand das höchste D erreicht. Dann spiele zurück zur Ausgangsposition.
Weshalb du Tonleitern üben solltest:
- Um die Tonleiter auswendig zu lernen
- Um deine Fingerfertigkeit und Intonation zu verbessern (spiele alle Tasten gleichmäßig laut. Anfänger neigen dazu, die Tasten lauter zu spielen, die sie mit ihren stärkeren Fingern anschlagen. Achte auf einen gleichmäßigen Ton!)
- Um die Tonleiter im Tempo zu spielen, ohne lange über deine Fingersätze nachdenken zu müssen
- Um Akkorde zu bilden und zu improvisieren
Der d-Moll-Akkord auf dem Klavier
Ein Moll-Akkord besteht aus drei oder mehr Noten: Grundton - kleine Terz - reine Quint.
Kurz gesagt bedeutet das für D-Moll:
- Der d-Moll-Akkord besteht aus D-F-A.
- Die erste Umkehrung ist F-A-D.
- Die zweite Umkehrung ist A-D-F.
Um den d-Moll-Akkord und seine Umkehrungen zu üben, spiele zuerst den Akkord, dann die erste und anschließend die zweite Umkehrung und wiederhole die drei Varianten. Benutze dazu ein Metronom und beginne langsam, dann steigere das Tempo allmählich.
10 beliebte Stücke in d-Moll