Empfohlene Beiträge
![Die Theorie hinter Tonleitern: Dein Einstieg in die Welt der Modi](/i/m/oktav-piano-mobile.jpg)
![Einfache Klaviernoten - Mit diesen Stücken startest du am Klavier durch!](https://oktav-cms.imgix.net/einfache_klaviernoten_6df85f1e79.png?auto=format&ixlib=csharp-3.2.2.0&w=320&s=2f1e15fe1d91ce2e2610f76bb71c9b6c)
![Das kostenlose Weihnachtsliederbuch von OKTAV 🎄: 10 festliche Stücke für Klavier](https://oktav-cms.imgix.net/weihnachts_liederbuch_f470eead11.jpg?auto=format&ixlib=csharp-3.2.2.0&w=320&s=da1f5e77a74a8bc096eff84bb186a4ab)
Zum Abschnitt springen
Die spanische Netflix-Hitserie "Haus des Geldes" verhalf "Bella Ciao" zu einem großen Popularitätsschub. Die Räuber singen immer wieder "Bella Ciao" als Symbol des Widerstands gegen die Polizei und die Regierung. Der Song kommt in der Serie in fünf Versionen vor:
"Bella Ciao" hat eine einfache musikalische Struktur, die leicht zu merken ist. Viele Volkslieder haben keinen Refrain, sondern nur mehrere Strophen - und “Bella Ciao” ist da keine Ausnahme. Die erste Strophe stellt die Melodie vor. In den folgenden Strophen wird diese Melodie wiederholt und, angepasst an den Text, leicht variiert.
Die Akkordfolge: Der musikalische Reiz dieses Liedes liegt im ständigen Wechsel zwischen Dur- und Moll-Akkorden, die mit Stimmungen und Gefühlen spielen: Einerseits Draufgängertum (Dur), andererseits Trauer (Moll).
Der Rhythmus: “Bella Ciao” folgt einem geraden Rhythmus. Das Lied ist im Viervierteltakt geschrieben und klingt mitreißend und beschwingt. Das Tempo ist lebhaft. Beginne moderat lebhaft und beschleunige dann, während sich die Emotionen aufbauen. Gegen Ende hin kann durch ein Ritardando angezeigt werden, dass das Lied jetzt aufhört.
Im 19. Jahrhundert entstand "Bella Ciao" ursprünglich als Protestlied der Reisarbeiterinnen in der Po-Ebene. Manchen Quellen zufolge verwendete man dazu die Melodie eines dalmatischen Volksliedes, anderen zufolge handelt es sich um eine abgewandelte jiddische Klezmer-Melodie.
Der italienische Text prangerte die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in den norditalienischen Reisfeldern an. Ursprünglich lautete der Titel des Liedes "Alla mattina appena alzata" (= "Morgens gleich nach dem Aufstehen").
Die früheste schriftlich überlieferte Version von "Bella Ciao" stammt aus dem Jahr 1906 und kommt aus dem Piemont.
In den 1940er-Jahren wurde der Text geändert und der Song zur Hymne der antifaschistischen Bewegung in Italien. Er erzählt nun die tragische Geschichte eines jungen Mannes, der sich von seiner Liebsten verabschiedet (der Titel heißt übersetzt "Auf Wiedersehen, Hübsche!"), um sich den italienischen Partisanen im Kampf gegen die Nationalsozialisten anzuschließen. Insbesondere unmittelbar nach dem Ende des zweiten Weltkrieges war "Bella Ciao" populär und wurde häufig gesungen.
Der heute aktuelle Text stammt aus dem Jahr 1953, wo er in einem italienischen Journal veröffentlicht wurde.
im Jahr 1962 nahm die italienische Volksmusikerin Giovanna Daffini "Bella Ciao" als erste Künstlerin auf. Viele weitere Aufnahmen folgten, darunter von Milva und Yves Montand.
Mittlerweile gilt "Bella Ciao" weltweit als antifaschistische Hymne, die für Freiheit und Widerstand steht. In Italien gibt es jährlich am 25. April das "Festa della Liberazione" - das Befreiungsfest - am Jahrestag der Befreiung Italiens von der Nazideutschen Besatzung am Ende des 2. Weltkrieges. An diesem Tag singen viele landauf, landab "Bella Ciao".
Verschiedene Fassungen der Lyrics sind in Umlauf - dies ist jene Version, die am häufigsten in "Haus des Geldes" zum Einsatz kam.
Una mattina mi son svegliato, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao ciao!
Una mattina mi son svegliato e ho trovato l'invasor.
O partigiano portami via, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao ciao
o partigiano portami via che mi sento di morir.
E se io muoio da partigiano, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao ciao,
e se io muoio da partigiano tu mi devi seppellir.
Seppellire lassù in montagna, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao ciao,
seppellire lassù in montagna sotto l'ombra di un bel fior.
E le genti che passeranno, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao ciao,
e le genti che passeranno mi diranno «che bel fior.»
Questo è il fiore del partigiano, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao ciao,
questo è il fiore del partigiano morto per la libertà
Eines Morgens wachte ich auf, o bella ciao, bella ciao, bella ciao!
Eines Morgens wachte ich auf und fand den Eindringling.
O Partisan, nimm mich mit, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao
Oh Partisan, nimm mich mit, ich will sterben.
Und wenn ich als Partisan sterbe, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao
und wenn ich als Partisanin sterbe, musst du mich begraben.
Begrabt mich dort oben in den Bergen, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao
Begrabt mich dort oben in den Bergen unter dem Schatten einer schönen Blume.
Und die Leute, die vorbeikommen, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao
und die Menschen, die vorbeigehen, werden sagen: "Was für eine schöne Blume".
Das ist die Blume der Partisanen, o bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao,
dies ist die Blume des Partisanen, der für die Freiheit starb.
Weitere Stücke, die im Detail erklärt werden: